Monreal ist ein wunderschöner Ort in der Eifel, über dem die Löwenburg thront. Wir haben uns dieses Jahr wieder auf den Weg in die Eifel gemacht, um die charmanten Fachwerkhäuser und den Krippenweg in Monreal zu besuchen. Im ganzen Ort sind 2024 wieder überall liebevolle Krippen verteilt. Dies ist der Organisation von Astrid Dott und …
Rundgang um die Bruder-Klaus-Kapelle in Wachendorf (Kreis Euskirchen)
Bei unserer Wanderung ging es wieder etwas besinnlich zu. Wer eine Kapelle der besonderen Art sehen möchte, der sollte die Bruder-Klaus-Feldkapelle in der Nähe von Mechernich besuchen. Zwischen Wachendorf und Rissdorf steht sie im Kreis Euskirchen mitten auf dem Feld. Gestartet sind wir bei Wachendorf auf dem „Parkplatz Bruder-Klaus-Feldkapelle“. Von dort aus folgten wir zunächst …
Wildgehege „Damwildgarten“ in Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen)
Einen schönen Ausflug kann man nach Bad Münstereifel unternehmen. Dort haben nach der Flut 2021 viele Geschäfte und Einkehrmöglichkeiten wieder geöffnet. Neben dem schönen Fachwerkstädtchen und einem Schwimmbad, kann man hier auch noch kostenlos einige Wildtiere besuchen. Und zwar im Damwildgarten. Dieser war bis Mitte 2022 zwischenzeitlich geschlossen, da ein Rothirsch aufgrund von falscher Fütterung …
Hardtburg (Kreis Euskirchen):“Lehrpfad zur Burgenkunde“
In der herbstlichen Nachmittagssonne ging es um die Hardtburg. Zwischen Flamersheim und Kirchheim im Kreis Euskirchen liegt die Ruine idyllisch im Hardtwald gelegen. Der kurze Rundweg um die Ruine ist noch nicht mal einen Kilometer lang. Mit Kinderwagen oder Buggy ist die Strecke kein Problem. Auch für kleine Laufanfänger ist die kurze Strecke geeignet. Für …
Obst-Wanderweg am Kloster Knechtsteden (Dormagen)
An einem angenehmen Spätsommermorgen zog es uns Richtung Dormagen, um den Obstgartenweg im und um das Kloster Knechtsteden zu erkunden. Es gibt insgesamt drei Routen, aus denen man wählen kann. Die Runde auf dem Klostergelände ist 1,6 Kilometer lang und ist eigentlich die Hauptattraktion des Weges, da hier die vielen Obstwiesen sind. Daher entschieden wir …
Von Bad Neuenahr-Ahrweiler nach Ahrweiler (Rheinland-Pfalz)
Die Weinberge im Ahrtal sind wirklich ein toller Blickfang. Schon während der Anfahrt kann man sich an diesem tollen Anblick erfreuen. Daher machten wir uns auf dem Weg nach Bad Neuenahr-Ahrweiler, um das schöne Ahrtal zu erkunden und der Ahr ein wenig zu folgen. Wir haben auf dem „Parkplatz City-Ost (Mosesparkplatz)“ (Adresse: Bergstraße 12 in …
Geysir in Andernach (Mayen-Koblenz)
Der Geysir in Andernach ist ein wirklich schönes Ausflugsziel für Kinder (und Erwachsene) jeden Alters. Der Besuch war sogar mit Kinderwagen (Babyschale) möglich! Momentan (aufgrund der Corona-Situation) müssen für einen Besuch des Geysirs Online-Tickets gebucht werden. Geparkt haben wir direkt gegenüber des Geysir-Zentrum am Rhein auf einem Bezahlparkplatz (Konrad-Adenauer-Allee 38, 56626 Andernach). Der Parkplatz ist …
„Eifalia“ Schmetterlingsgarten und Kinderland (Ahrhütte bei Blankenheim)
Ach, wer ist nicht beim Anblick eines Schmetterlings verzückt? Unsere Kinder (und wir auch) sind immer begeistert, wenn wir beim Wandern einen bunten Falter entdecken. Daher war klar: Wir müssen den Schmetterlingsgarten „Eifalia“ in der Eifel unbedingt besuchen. Und wir wurden nicht enttäuscht! Schmetterlinge wohin man auch blickt. Die Kinderaugen leuchteten und auch die Großen …
Eifel-Zoo (Lünebach, Prümer Land)
Ein Ausflugsziel, das Kinderaugen leuchten lässt: Der Eifel-Zoo in Lünebach. Dies ist ein herrlich entspannter Zoo umgeben von Wald und Bergen. Auch hier habe ich viele Kinderheitserinnerungen dran (weshalb ich den Zoo wahrscheinlich auch so gerne habe). Der Eifel-Zoo ist nicht so voll wie ein städtischer Zoo, einen riesigen Tierpark wie den Kölner Zoo darf …
Kakushöhle und Kartsteinfelsen bei Dreimühlen (Stadt Mechernich)
Geheimnisvolle Höhlen sind ein großer Spaß für Kinder. Besonders faszinierend ist die Kakushöhle bei Dreimühlen in der Eifel. Hier können größere Kinder alles erkunden. Die Höhle und die Gänge laden zum Erforschen ein. Der Zugang zur Höhle ist frei und ganzjährlich möglich. Um die Kakushöhle gibt es auch einige Mythen und Sagen. Angeblich soll in …