Region Aachen Tiere Wanderung

Zu den Wildpferden in der Sophienhöhe bei Hambach (Niederzier bei Aachen)

Wer Hambach hört, der muss unweigerlich an das Abbaugebiet vor den Toren Aachens denken. Doch dort gibt es einiges zu erleben. Wir haben hier bereits den Naturerlebnispfad Sophienhöhe besucht, wo eine Haselmaus das Maskottchen ist. Nun ging es aber anderen Tieren auf die Spur: den Wildpferden bzw. sogenannte Konikpferde. Denn einige davon wurde an der Sophienhöhe angesiedelt.

🌳 Länge: ca. 6-8 km (Rundweg möglich)
🕒 Dauer: ca. 2,5-3 Stunden Stunden mit Kindern
👟 Kinderwagen geeignet: Jein – mit geländegängigem Modell möglich
🐴 Highlight: Konikpferde in der Goldenen Aue
📍 Startpunkt: Wanderparkplatz Hambach (Sophienhöhe, Nähe Elsdorf)

Ein Tag in der Natur – kindgerecht und spannend

Die Sophienhöhe, eine begrünte Abraumhalde des Tagebaus Hambach, ist heute ein abwechslungsreiches Naturparadies. Wälder, Lichtungen, Wasserflächen – und seit 2024 auch eine kleine Herde Konikpferde, die dort in einem eingezäunten Gebiet leben.
Ein ideales Ziel für Familien, die Natur erleben, Tiere beobachten und sich draußen austoben wollen.

Start am Wanderparkplatz – auf den Spuren der Haselmaus

Los geht’s am Wanderparkplatz Hambach. Hier folgen wir zunächst dem Haselmaus-Naturerlebnispfad, da die Wildpferde noch nicht ausgeschildert sind.

Pause am Inselsee – Wasser, Weite & Wiesen

Nach etwa 20–30 Minuten erreicht man den Inselsee – ein kleiner, idyllischer See mitten im Wald. Hier ist der perfekte Ort für ein erstes Picknick. Von hier aus verlassen wir den Haselmausweg.

Hoch zur Goldenen Aue – und zu den Wildpferden

Gestärkt geht es weiter bergauf zur Goldenen Aue, einem weitläufigen Offenland-Bereich auf dem Hochplateau der Sophienhöhe. Hier leben seit Sommer 2024 mehrere Konikpferde – eine robuste, halbwilde Rasse, die ursprünglich aus Polen stammt. Die Tiere halten die Landschaft offen, fördern die Artenvielfalt – und sind für Kinder ein echtes Highlight!

Die Pferde leben ganzjährig draußen, in einem großen eingezäunten Areal. Mit ein bisschen Geduld kann man sie in Ruhe beobachten – mal grasen sie in Gruppen, mal dösen sie im Schatten.

🚫 Wichtig: Bitte bleibt auf den Wegen, füttert die Tiere nicht und haltet Abstand. Hunde bitte anleinen!

Und Achtung: Durch die Goldene Aue kommen auch Touri-Busse gefahren. Kein Witz…

Rückweg & Fazit

Nach dem Pferde-Abenteuer geht es entspannt zurück – entweder auf dem gleichen Weg oder über eine alternative Runde durch den Wald.

Die Strecke heißt „Tour zu den Wildpferden“ und ist mit 6 Kilometern auf dieser Karte verzeichnet: Karte zu den Wildpferden. Wir hatten am Ende circa 8 Kilometer auf unser App.

Unser Fazit

Die Wanderung in der Sophienhöhe ist eine wunderbare Mischung aus Naturerlebnis, Bewegung und Tierbeobachtung. Besonders für Familien mit Kindern bietet der Weg über den Haselmauspfad, den Inselsee und die Goldene Aue viele kleine Highlights. Besonders schön: Die Tour lässt sich wunderbar mit dem Haselmaus-Naturerlebnispfad kombinieren – perfekt für kleine Entdecker!

Hier ist noch ein Infoflyer zu den Pferden.

Schöne Ausflüge in der Nähe:

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...