Im malerischen Heimbach befindet sich eine besondere Art von Kunstausstellung: die Holzkunstroute. Entlang des Weges entdecken Wanderer verschiedene Holzskulpturen, die von Künstlern aus Baumstümpfen geschaffen wurden. Diese Kunstwerke machen den Spaziergang für Groß und Klein zu einem spannenden Erlebnis.




Die Entstehung der Holzkunstroute
Die Fichtenwälder in der Region Heimbach wurden stark vom Borkenkäfer betroffen, der große Flächen der Baumbestände zerstörte. Durch den Befall wurden viele Fichten geschwächt und mussten gefällt werden, um eine weitere Ausbreitung des Borkenkäfers zu verhindern. Anstatt das Holz einfach zu entsorgen, entschieden sich die Initiatoren, es in Kunstwerke zu verwandeln. Dieses Projekt sollte nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes schärfen, sondern auch die lokale Kunst und Kultur fördern.







Die Kunstwerke
Entlang der Holzkunstroute finden sich zahlreiche beeindruckende Skulpturen, die aus den gefällten Fichten geschaffen wurden. Dieses Projekt der Internationalen Kunstakademie Heimbach lädt dazu ein, Kunst und Natur auf besondere Weise zu verbinden.
Wir haben an einem kleinen Parkplatz am Ende der Straße „Im Heimbachtal“ geparkt und sind immer weiter geradeaus in den Wald gelaufen, bis wir die Skulpturen entdecken konnten (circa 1 Kilometer, bis wir die ersten Exponate entdecken konnten). Der Weg bis zur Route ist gut begehbar, aber im Wald wird hügelig und die Runde ist für Kinderwagen semigut geeignet. Wir waren insgesamt 4,5 Kilometer unterwegs.
Verpflegung
In Heimbach Cafés und Restaurants zu einer Pause ein. Es empfiehlt sich jedoch, für den Spaziergang ausreichend Getränke und kleine Snacks mitzunehmen.
Hinweis: Die Bilder stammen von November 2023.