


Wir haben wieder eine neue Strecke ausprobiert. Dieses Mal ging es mit dem Buggy um einen inaktiven Vulkan, der das letzte Mal vor rund 10.000 Jahren ausbrach: der Laacher See. Wir starteten am Wanderparkplatz (Kosten 2 Euro) und folgten dem Uferrundweg im Uhrzeigersinn um den Laacher See.




Umrundung des Sees: 8,5 Kilometer
Die Dauer für die gesamte Umrundung waren circa 2,5 Stunden und die Stecke betrug 8,4 Kilometer. Der Weg war teilweise gut asphaltiert, aber weite Strecken waren geschottert, so grob, dass die Räder des Buggys teilweise stecken blieben. Auch viele dicke Steine und Baumwurzeln erschwerten teilweise den Weg. Generell würden wir diesen Weg nicht für jüngere Kinder empfehlen, da der Rundweg zum großen Teil sehr eintönig durch die Wälder führt und man nur wenige Blicke auf den See erhaschen kann. Der Name Uferrundweg ist etwas übertrieben. Dennoch führten links und rechts einige Trampelpfade entlang, die sicher noch etwas mehr Nähe zum See zu bieten haben, mit dem Buggy aber leider nicht erreichbar.

Aber wenn man doch einmal durch die Bäume den Ausblick genießen kann, kann man den Blick auf das Kloster in Maria Laach werfen, das über dem See thront. Auch ein paar informative Tafeln zum Thema Vulkan lockerten die Strecke auf.

Es ist dennoch Vorsicht geboten, dass nicht vom „rechten Weg“ abgekommen wird. Neben dem Hauptweg laufen noch verschiedene noch schlechter zu befahrene Wege entlang.

Ein Weg zwischen schönen Ausblicken und viel Eintönigkeit
Einmal falsch abgebogen und das Fahren wird noch schwieriger. Um die Eintönigkeit zu Durchbrechen, kann bei einer Partie Minigolf und beim Essen am Laacher Blockhaus eingekehrt werden (nach circa 2 Kilometer Strecke).

Einiges zu sehen auf dem Klostergelände
Wer aber in der Nähe ist, sollte unbedingt die Benediktinerabtei Maria Laach besuchen. Das Klostergelände ist sehr schön angelegt. Dort sind eine Buchhandlung, ein Hofladen, Obstgärten und vieles mehr zu sehen. Besonders die Klostergärtnerei ist ein Traum für Blumen- und Dekoliebhaber.


Das Kloster ist auf jeden Fall einen Besuch wert
Fazit: Der Rundweg ist keine Empfehlung mit dem Kinderwagen, lieber mal gehen, wenn die Kinder bei Oma und Opa sind. Wer unbedingt diesen Rundweg gehen will, sollte einen geländegängigen Buggy besitzen oder mit dem Fahrrad eine Runde fahren, wenn die Kinder sicher über Steine und Wurzeln fahren können. Das Klostergelände ist jedoch auf jeden Fall einen Besuch wert.
